Praktikum
Ziel des Praktikums
Die fachdidaktischen Praktika haben im Rahmen des Sozialkundestudiums vor allem die Funktion, durch praktische Erprobung fachdidaktischer Konzepte ein tieferes Verständnis der Theorie zu fördern und damit zu fachlichen Qualifikation und zur Prüfungsvorbereitung beizutragen.
Studierende versuchen, fachdidaktische Konzeptionen, Lernziele, Inhalte und Methoden (Vorlesung Modul 1) in einen Unterrichtsentwurf zu fassen, die praktische Anwendung zu erproben und aus der anschließenden Nachbereitung eine reflektierte Praxis zu entwickeln.
Voraussetzung
Voraussetzung für die Teilnahme an einem fachdidaktischen Praktikum sind deshalb entsprechende Vorkenntnisse,
d.h. der Besuch der Veranstaltungen PuGDid 1: „Grundlagen der Fachdidaktik Politik und Gesellschaft“ und PuGDid 2: „Weiterführung der Fachdidaktik Politik und Gesellschaft“ zu empfehlen.
Anmeldung
Die Anmeldung zu allen Praktika erfolgt im Praktikumsamt
(Bitte beachten Sie dort auch die Anschläge vor dem Büro [Raum 0.037] ).
Für weitere, spezifische Informationen über die Praktika im Fach Didaktik der Sozialkunde wenden Sie sich bitte an
Herrn Dr. Dominik Herzner
Ablauf
Während des Wintersemesters muss zusätzlich die Begleitveranstaltung besucht werden. Diese beschäftigt sich mit den Sachanalysen zu den ausgewählten Lehrplaninhalten und der methodischen Umsetzung.
Ende: jeweils am letzten Mittwoch des Wintersemesters mit einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung
Praktikumsbericht
Als Beispiel für einen gelungenen Praktikumsbericht für die Mittelschule können Sie einen Blick auf folgende Datei werfen: Lagune