• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Didaktik der Sozialkunde
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

Didaktik der Sozialkunde

Menu Menu schließen
  • Professur
    • Fachprofil
    • Standort
    • Publikationen
    Portal Professur
  • Mitarbeiter*innen
    • Prof. Dr. Sören Torrau
    • Claudia Reinerth (Sekretariat)
    • Verena Männer
    • Jutta Geier
    • Jan Rauch
    • Verena Seeger
    • Monireh Zahedi
    • Nadine Baur
    • Dr. Dominik Herzner
    • Prof. Dr. i.R. Armin Scherb
    • Svenja Schmidt
    • Isabelle Wolf
    • Sophia Keese
    Portal Mitarbeiter*innen
  • Forschung und Projekte
    • Demokratiebildung im Jugendalter (Kompetenznetzwerk / DKJS)
    • Digitale demokratische Unterrichts- und Schulkulturentwicklung und Curriculumtheorie
    • Sprachbildlich Demokratie verstehen – eine rekonstruktive Studie
    Portal Forschung und Projekte
  • Studium
    • Informationen für Erstsemester
      • Universitätsportale
    • Allgemeine Studieninformationen
      • Prüfungsordnungen
      • Grundlegende Fragen
      • Spezifische Fragen
      • Q&A zum Studium
    • Lehrveranstaltungen
    • Praktikum
    • Literaturempfehlungen
    • Staatsexamen
    Portal Studium

Didaktik der Sozialkunde

  1. Startseite
  2. Studium
  3. Praktikum

Praktikum

Bereichsnavigation: Studium
  • Informationen für Erstsemester
    • Universitätsportale
  • Allgemeine Studieninformationen
    • Prüfungsordnungen
    • Grundlegende Fragen
    • Spezifische Fragen
    • Q&A zum Studium
  • Praktikum
  • Lehrveranstaltungen
  • Literaturempfehlungen
  • Staatsexamen

Praktikum

Unser Praktikumskoordinator

Dr. Dominik Herzner

Dominik Herzner

Abgeordnete Lehrkraft

Department Fachdidaktiken
Juniorprofessur Didaktik der Sozialkunde / Politik und Gesellschaft

  • Telefon: 0911530295594
  • E-Mail: dominik.herzner@fau.de

Die Praktikumsämter

  • Webauftritt des Praktikumsamtes GS und MS
  • Webauftritt des Praktikumsamtes RS
  • Webauftritt des Praktikumsamtes GY

Weitere wichtige Informationsquellen

  • ZfL: Überblick über alle abzuleistenden Praktika
  • Gesetzliche Regelung der Praktika in der LPOI
  • Immer

Ziel des Praktikums

Die fachdidaktischen Praktika haben im Rahmen des Sozialkundestudiums vor allem die Funktion, durch praktische Erprobung fachdidaktischer Konzepte ein tieferes Verständnis der Theorie zu fördern und damit zu fachlichen Qualifikation und zur Prüfungsvorbereitung beizutragen.

Studierende versuchen, fachdidaktische Konzeptionen, Lernziele, Inhalte und Methoden (Vorlesung Modul 1) in einen Unterrichtsentwurf zu fassen, die praktische Anwendung zu erproben und aus der anschließenden Nachbereitung eine reflektierte Praxis zu entwickeln.

Voraussetzung

Voraussetzung für die Teilnahme an einem fachdidaktischen Praktikum sind deshalb entsprechende Vorkenntnisse,

d.h. der Besuch der Veranstaltungen PuGDid 1: „Grundlagen der Fachdidaktik Politik und Gesellschaft“ und PuGDid 2: „Weiterführung der Fachdidaktik Politik und Gesellschaft“ zu empfehlen.

Anmeldung

Die Anmeldung zu allen Praktika erfolgt im Praktikumsamt
(Bitte beachten Sie dort auch die Anschläge vor dem Büro [Raum 0.037] ).

Für weitere, spezifische Informationen über die Praktika im Fach Didaktik der Sozialkunde wenden Sie sich bitte an

Herrn Dr. Dominik Herzner

Ablauf

Während des Wintersemesters muss zusätzlich die Begleitveranstaltung besucht werden. Diese beschäftigt sich mit den Sachanalysen zu den ausgewählten Lehrplaninhalten und der methodischen Umsetzung.

Ende: jeweils am letzten Mittwoch des Wintersemesters mit einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung

Praktikumsbericht

Als Beispiel für einen gelungenen Praktikumsbericht für die Mittelschule können Sie einen Blick auf folgende Datei werfen:

Icon svg

  Lagune

 

 

 

 

 

Didaktik der Sozialkunde
Politik und Gesellschaft

Regensburger Straße 160
90478 Nürnberg
DE
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben