• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Didaktik der Sozialkunde
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

Didaktik der Sozialkunde

Menu Menu schließen
  • Professur
    • Fachprofil
    • Standort
    • Publikationen
    Portal Professur
  • Mitarbeiter*innen
    • Prof. Dr. Sören Torrau
    • Claudia Reinerth (Sekretariat)
    • Verena Männer
    • Jutta Geier
    • Jan Rauch
    • Verena Seeger
    • Monireh Zahedi
    • Nadine Baur
    • Dr. Dominik Herzner
    • Prof. Dr. i.R. Armin Scherb
    • Svenja Schmidt
    • Isabelle Wolf
    • Sophia Keese
    Portal Mitarbeiter*innen
  • Forschung und Projekte
    • Demokratiebildung im Jugendalter (Kompetenznetzwerk / DKJS)
    • Digitale demokratische Unterrichts- und Schulkulturentwicklung und Curriculumtheorie
    • Sprachbildlich Demokratie verstehen – eine rekonstruktive Studie
    Portal Forschung und Projekte
  • Studium
    • Informationen für Erstsemester
      • Universitätsportale
    • Allgemeine Studieninformationen
      • Prüfungsordnungen
      • Grundlegende Fragen
      • Spezifische Fragen
      • Q&A zum Studium
    • Lehrveranstaltungen
    • Praktikum
    • Literaturempfehlungen
    • Staatsexamen
    Portal Studium

Didaktik der Sozialkunde

  1. Startseite
  2. Studium
  3. Informationen für Erstsemester
  4. Universitätsportale

Universitätsportale

Bereichsnavigation: Studium
  • Informationen für Erstsemester
    • Universitätsportale
  • Allgemeine Studieninformationen
    • Prüfungsordnungen
    • Grundlegende Fragen
    • Spezifische Fragen
    • Q&A zum Studium
  • Praktikum
  • Lehrveranstaltungen
  • Literaturempfehlungen
  • Staatsexamen

Universitätsportale

Im Wesentlich müssen Sie sich im Laufe Ihres Studiums der Didaktik der Sozialkunde/ Politik und Gesellschaft mit folgenden zwei Universitätsportalen auseinandersetzen.

Hierzu gehören:

 

Campo: Hier können Sie unsere Lehrveranstaltungen, Räumlichkeiten und Dozierende finden. Im Wesentlichen soll es den Studierenden helfen, um sich über angebotene Lehrveranstaltungen zu informieren und sich einen eigenen Stundenplan zusammenzustellen. Zudem  erfolgt auf diesem Portal die verbindliche An- und Abmeldung zur Prüfungsablegung in unserem Fachbereich. Beachten Sie hierbei die festen Meldefristen, die von der Studierendenkanzlei in jedem Semester veröffentlich werden.

Studon (=Studium Online) Portal:  als gemeinsame Online-Lernplattform für Studierende und Lehrende.
Es dient hauptsächlich zur organisatorischen Unterstützung und ermöglicht einen direkten Kontakt zwischen Studierenden und Lehrenden. Hier kann man sich zu Seminaren anmelden und Zugang zu kursspezifischen Materialien erhalten, um Lehrveranstaltungen ortsunabhängig vor- und nachzuarbeiten. Aber auch organisatorische Hinweise und Einteilungen zu Lern-, Referats- und Projektgruppen sind möglich.

Didaktik der Sozialkunde
Politik und Gesellschaft

Regensburger Straße 160
90478 Nürnberg
DE
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben