Verena Männer

Verena Männer, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Department Fachdidaktiken
Juniorprofessur Didaktik der Sozialkunde / Politik und Gesellschaft

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg

Sprechzeiten

Ausschließlich nach Terminvereinbarung per Email

Nach Vereinbarung!

Curriculum vitae

Berufliche Tätigkeit

  • Seit 2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juniorprofessur Didaktik der Politik und Gesellschaft im Department Fachdidaktiken an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Okt. 2021 – Sept. 2022 Vertretung der Juniorprofessur in Administration, Lehre und Verwaltung)
  • Seit 2018: Lehrbeauftragt im Fachbereich Didaktik der Politik und Gesellschaft am Lehrstuhl für Politische Theorie der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • Seit 2015: Gruppenleiterin Vorbereitungskurse für den Qualifizierenden Mittelschulabschluss an der Erlöser-Mittelschule Bamberg (Fachkoordination Mathematik)
  • 2019-2020: Lehrbeauftragt in der Fachdidaktik Sozialkunde der Facheinheit Geschichte der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth
  • 2018-2020: Dozentin für die Unterrichtsfächer Sozialkunde und Staatsbürgerkunde an den Berufsfachschulen der Bamberger Akademien für Gesundheitsberufe

Ausbildung und berufliche Bildung

  •  2018: Master of Education| Masterstudium der Beruflichen Bildung (Fachrichtung Sozialpädagogik) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Abschlussarbeit in der Didaktik der Sozialkunde: Sprachbilder als Spiegel und Formierungselemente bildlicher Anteile politischer Vorstellungen – Eine Metaphernanalyse zum Thema Europa)
  • 2017: Bachelor of Education| Bachelorstudium der Beruflichen Bildung (Fachrichtung Sozialpädagogik-Unterrichtsfach Sozialkunde) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Forschungsschwerpunkte

  • (Qualitative) Vorstellungsforschung in der politischen Bildung
  • Theorien des Imaginären in der politischen Bildung
  • Metapherntheorien und metaphernanalytische Methoden in Theorie und Empirie politischer Bildung
  • Demokratiepädagogik

Forschungsprojekte

  • “ICH HABE, WENN ICH ÜBER DEMOKRATIE NACHDENKE, DIREKT SO EIN BILD IM KOPF” METAPHERN UND DAS DEMOKRATISCHE IMAGINÄRE IM DENKEN VON SCHÜLER:INNEN (Dissertationsprojekt)

    (Projekt aus Eigenmitteln)

    Laufzeit: seit 1. April 2020

    „Das Haus oder die Demokratie beschützen“ (Christian, 12. Klasse Gymnasium) oder „Demokratie durchzusetzen“ (Raphael, 7. Klasse Gesamtschule) – Diese beispielhaften Aussagen aus Schüler:inneninterviews zeigen: Metaphern sind in unserem alltäglichen Sprachgebrauch und damit auch in (sozialwissenschaftlichen) Bildungskontexten allgegenwärtig (vgl. Lakoff & Johnson 2018). Sie erweisen sich für die sozialwissenschaftlich-fachdidaktische Forschung insofern als relevant, als sich in Metaphern ein demokratisches Imaginäres (vgl. Trautmann 2020) artikuliert und figuriert: „Bürger_innen bilden ihr demokratisches Weltverhältnis nicht auf einer theoretisch-begrifflichen Folie aus, sondern in einem imaginären Dispositiv.“ (Friedrichs 2021, 169; Herv. i O.)

    In welchen sprachlichen Bildern sprechen Schüler:innen also über Demokratie? Wie denken und erfahren Schüler:innen metaphorisch Demokratie? Inwiefern nehmen sie sich selbst als „Subjekte der Demokratie“ (Henkenborg 2013, 107) wahr? Dazu werden im Rahmen des Dissertationsprojekts qualitative Leitfadeninterviews mit Schüler:innen ab der 5. Jahrgangsstufe geführt und mittels der Methode der Metaphernanalyse (Schmitt 2017) ausgewertet. Sie eignet sich als Instrument, sich jenen geteilten Bildern und Vorstellungen, die das Verständnis von Demokratie begründen, anzunähern (vgl. Pfaller 2022, 56).

Publikationen

2024

2023

Lehre

FAU – aktuell:

 

 

Lehrtätigkeiten an anderen Universitäten:

 

Universität Bayreuth – Facheinheit Geschichte der Kulturwissenschaftlichen Fakultät
  • WiSe 19/20 Seminar zu Grundlagen der Politischen Bildung: „Prüfungsvorbereitung auf das Staatsexamen in Sozialkunde“ 
Otto-Friedrich-Universität Bamberg – Fachbereich Didaktik der Sozialkunde an der Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
  • WiSe 23/24: Seminar: „Erzählende Affen – Narrationen und Metaphern in der politischen Bildung“
  • SoSe 2023: Seminar: „Don’t think of an elephant – Sprache, Bilder und Frames in der politischen Bildung“
  • WiSe 22/23: Seminar: „The king’s two bodies – Metaphern und das Imaginäre in der politischen Bildung“
  • SoSe 2020: Seminar: „Die Bilder in meinem Kopf – (Sprach-)Bilder in der Politischen Bildung“
  • WiSe 19/20: Seminar: „Die Bilder in meinem Kopf – (Sprach-)Bilder in der Politischen Bildung“
  • SoSe 2019: Seminar: „Die Bilder in meinem Kopf – (Sprach-)Bilder in der Politischen Bildung“
  • WiSe 18/19: Seminar: „Auf leisen Sohlen ins Gehirn – Metaphern und Framing in der Politischen Bildung“

Vorträge

  • 2023: „The king’s two bodies: Metaphern(analyse) und das demokratische Imaginäre in Theorie und Empirie politischer Bildungsforschung“ Vortrag beim interdisziplinären Workshop ‚Das soziale Imaginäre lesbar machen‘ an der Universität Erlangen-Nürnberg
  • 2022: „Trennende Metaphern vs. verbindende Methoden – Sprachliche Beziehungsarbeit im Anthropozän als Antwort auf Metaphern der Mensch-Tier-Umwelt-Verhältnisse in Bildungsmaterialien?“ Vortrag mit Selmar Schülerin (Universität  Bayreuth) auf der Tagung ‚Beziehungsweisen von Mensch, Tier und Umwelt‘ der GPJE-Arbeitsgruppe Mensch-Tier-Umwelt an der Universität Potsdam
  • 2022: „Auf leisen Sohlen ins Gehirn – Das Imaginäre der imperialen Lebensweise in der politischen Bildung“ Workshop auf der GPJE-Nachwuchstagung ,Gesellschaftliche Transformation und Politische Bildung‘ an der Universität Hildesheim
  • 2022: „‚Warum in unserer Republik so viele Rinder gehalten werden‘ – Staatsbilder in Unterrichtswerken der DDR‘ Vortrag mit Charlotte Keuler (Universität Trier) auf der interdisziplinären Tagung ‚Lehrer:innenbildung im 19. und 20. Jahrhundert. (Trans)nationale Perspektiven‘ an der Universität Trier
  • 2021: „Sprachbildlich Demokratie verstehen – eine rekonstruktive Studie“ Posterpräsentation auf der digitalen GPJE-Jahrestagung in Göttingen (ausgezeichnet mit dem Posterpreis der GPJE)

Preise und Auszeichnungen

  • 2023: Lehrpreis der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für herausragendes Engagement und exzellente Qualität in der Lehre
  • 2021: Posterpreis der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) für das Dissertationsprojekt „Sprachbildlich Demokratie verstehen – eine rekonstruktive Studie“

Mitgliedschaften

  • Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE)
  • Deutsche Vereinigung für Politische Bildung, Landesverband Bayern (DVPB)
  • Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe)